Quantcast
Channel: rechnungsprofi - software, tools & softwareentwicklung
Viewing all 52 articles
Browse latest View live

Skonto – Geld sparen durch zeitnahe Zahlung oder zeitnahe Zahlungseingänge

$
0
0


Der Traum eines jeden Unternehmers – pünktlich und vollständig bezahlte Rechnungen. Und wenn schon nicht ganz pünktlich, dann wenigstens zeitnah.

Ein beliebtes Instrument, dem Kunden einen Anreiz zur pünktlichen Zahlung zu schaffen, ist das Skonto. Was ist das überhaupt: Ein Skonto ist ein Preisnachlass für den Kunden, bei Zahlung innerhalb einer vorher festgesetzten Zahlungsfrist. Hier wird in der Regel ein bestimmter Prozentsatz vereinbart, der sogenannte Skontosatz.

Klingt alles recht theoretisch? Gut. Dann ein Beispiel – der Einfachheit halber berücksichtigen wir die MwSt. in unserem Beispiel nicht, das macht es zum Verstehen übersichtlicher: 

Die Firma Mustermann GmbH verkauft Waren für 1000 Euro an die Firma XY GmbH & Co. KG. Der Rechnungsbetrag bei Zahlung rein netto innerhalb von z.B. 30 Tagen ist als 1000,00 Euro. Weiterhin wird vereinbart: Bei Zahlung innerhalb von 10 Tagen werden 2 % Skonto gewährt. Also: Zahlt die Firma XY GmbH & Co. KG innerhalb von 10 Tagen nach Rechnungsdatum, darf sie 2 % ( = 20,00 Euro) von 1000,00 Euro abziehen und zahlt damit nur 980,00 Euro an den Lieferanten, die Mustermann GmbH. Also: 20 Euro gespart.

Dies lohnt sich in der Regel nur, wenn diese Ersparnis nicht durch etwaige Kreditzinsen (z.B. für einen Warenkredit) der Fa. XY GmbH & Co. KG kompensiert wird oder die Firma Fa. XY GmbH & Co. KG höhere Zinseinnahmen zu erwarten hätte, als der Skontobetrag, also mehr als 20 Euro, wenn die Rechnung rein netto (z.B. innerhalb von 30 Tagen) gezahlt würde.

Für die Fa. Mustermann GmbH lohnt es sich, Skonto zu gewähren, wenn die zeitnahe Zahlung unter Abzug des Skontobetrags vom Kunden eine geringere Einnahmeneinbuße ausmacht als etwaige Kreditzinsen der Mustermann GmbH die Einnahmen mindern, um ein langfristiges Zahlungsziel des Kunden zu überbrücken.

Soweit logisch. Jetzt muss man natürlich möglichst den Überblick haben: Viele Rechnungen, viele Lieferanten, viele Skontosätze und Skontofristen. Entweder man führt ganz sorgfältig einen Kalender oder man überwacht seine Rechnungen mit einer Software.

Bei Rechnungsprofi kann das Skonto für eingehende und ausgehende Rechnungen ganz einfach überwacht werden – die Skontofunktion für Kunden und Lieferanten (Debitoren und Kreditoren) – also für Ausgangsrechnungen und Eingangsrechnungen kann in den folgenden Programmen ganz einfach überwacht werden - sehen, bis wann wie viel Skonto gezogen werden kann, welche Rechnungen mit Skonto oder ohne Skonto fällig wären, welche Rechnungen wie bezahlt worden sind:

Rechnungsprofi Office easy (nur Debitoren / Kunden und Ausgangsrechnungen)
Rechnungsprofi Rechnungseingangsbuch (nur Kreditoren / Lieferanten und Eingangsrechnungen)

Die Skontofunktion haben wir im nachfolgenden Video noch einmal erklärt:


Liquidität ist planbar – „Flüssig bleiben“ durch den richtigen Überblick

$
0
0


Leere Taschen sind oft ein Zeichen schlechter Finanzplanung und fehlenden Überblicks.











„Flüssig bleiben“ – also freie finanzielle Mittel zur Verfügung haben – sofort, wenn sie benötigt werden -  ohne Wenn und Aber -  hat mit einer guten Geschäftspolitik zu tun, mit einer lukrativen Auftragslage, mit einer vernünftigen Qualitätspolitik, mit einer korrekten Zahlungsmoral der Kunden und vielen vielen anderen Faktoren, über die jeder Betriebswirt so gern referiert. Diese ganzen Faktoren in noch so guter Konstellation nützen aber alle nichts, wenn kein Überblick über die Finanzen vorhanden ist.

Rechnungen, Rechnungen, Rechnungen – alle wollen bezahlt sein. Möglichst pünktlich. Wie viel muss ich eigentlich heute überwiesen werden? Was wird noch alles abgebucht? Bleibt das Konto im Plus bzw. im vereinbarten Kreditrahmen?
Wann muss ich eigentlich was bezahlen. Für all diese Fragen kann man endlose Listen führen oder eben die passende Software nutzen. Das ist natürlich u n s e r Tipp. – wen wundert’s? 

Da sich bei uns vieles, wenn auch nicht alles um das Thema Rechnungen dreht, haben wir vor kurzem eine neue Idee aufgegriffen – das Planen der liquiden Mittel.

Was zu Oma’s Zeiten gern „Milchmädchenrechnung“ genannt wurde, klappt nämlich immer noch.
Also erstens: was habe ich, zweitens: was muss ich bezahlen, drittens was geht noch von meinem Konto ab  - macht viertens: Das bleibt übrig! „Das Übrige“ sollte ich im positiven Bereich oder zumindest im Bereich des vereinbarten Kreditrahmens bewegen – dann ist „alles in Butter“.

Nun kann man sich die Nächte um die Ohren schlagen und wie ein Weltmeister Rechnungsbeträge addieren und vom Finanzbestand wieder abziehen und in Ordnern und Kalendern rascheln, um auch ja keinen Termin oder keine Rechnung zu übersehen. Dann kann man sich die Haare raufen und weitschweifig zu Recht erklären, dass „Buchhaltung einfach nicht mein Ding“ ist oder ganz einfach den Überweisungsrechner in


oder


mit allen dazu gehörenden Funktionen nutzen. Und das geht so:




Und nun wünschen wir viel Erfolg - möge es immer so und nicht anders bei Ihnen aussehen!

Bilder: 
rechnungsprofi
imagedirekt.de (Künstler: Pakhnyushchyy Vitaliy)

Rechnungsprofi hilft Flutopfern beim Neustart nach der Katastrophe

$
0
0



Ein Satz vorab: Wir können weder das Leid mindern, die Folgen der Flutkatastrophe beseitigen noch den unzähligen Opfern einzeln Beistand leisten – aber:

Wir können Mut machen, nach vorn zu schauen – und wir können auf die Weise helfen, die uns als Unternehmenmöglich ist! 

Vielleicht wird die ein oder andere Firma unserem Beispiel folgen. Viele kleine Hilfen summieren sich am Ende auch zu einem großen Hilfpaket.

In den letzten Tagen und mittlerweile  Wochen verfolgen uns die Bilder und Nachrichten – sie lassen niemanden wirklich los, auch die Menschen, die nicht unmittelbar betroffen sind oder waren. Eine Naturkatastrophe von unermesslich großem Ausmaß hat sich durch das Land gewälzt und dabei alles, was den Fluten im Wege, stand mit sich gerissen, unsagbar vielen Menschen alles genommen – das zu Hause und die Existenz.

Einige Teile des Landes können schon aufatmen, das Wasser hat sich zurückgezogen. Das große Aufräumen hat begonnen. Hier wird erst recht deutlich, welche Spur der Verwüstung das Wasser hinterlassen hat. Andere Menschen bangen immer noch und unterstützen sich beim Sichern von Häusern, Deichen ja ganzen Städten und Dörfern.

Früher oder später ist alles vorbei und dann gibt es nur eins: Wieder von vorn anfangen. Die Flutkatastrophe hinter sich lassen, nicht mehr an Pegelstände und Evakuierungen, gebrochene Deiche, Wassermassen, überspülte Häuser und Straßen denken, das wenige verbliebene Hab und Gut wieder herrichten und in die Zukunft schauen. Das ist für viele Betroffene der nun mittlerweile zweiten Jahrhundertflut innerhalb von 11 Jahren ein Kraftakt, von dem viele noch nicht wissen, wie Sie ihn bewältigen sollen.

Neben den vielen persönlichen Dingen, die für immer verloren sind, sind auch zahlreiche Firmen betroffen, Computeranlagen unbrauchbar geworden, Daten verloren und natürlich damit auch teure Software, die wieder beschafft werden muss.

Rechnungsprofi hilft!


Unbürokratisch und schnell. Damit zumindest in den Büros schnell wieder gearbeitet werden kann.

Wir hoffen so zumindest einen kleinen Beitrag im Rahmen unserer Möglichkeiten leisten zu können, um die Opfer der großen Flut in Deutschland 2013 auf unsere Weise unterstützen zu können.
Sind Sie betroffen, senden Sie uns einen Nachweis, aus dem hervor geht, dass Sie unmittelbar betroffen sind (Fotos der Firma, Schadensanträge an die Versicherung o.ä.) aus denen ersichtlich ist, dass Sie tatsächlich ein Opfer der Flutkatastrophe sind. Wenn Sie nicht recht wissen, was Sie senden sollen, rufen Sie uns an - wir sprechen darüber!

Wir ziehen automatisch 25% Sonderrabatt von Ihrer Rechnung ab. So wollen wir Ihnen den Neustart erleichtern.

Wichtig zu wissen: Wenn Sie die gekaufte Software zunächst provisorisch auf einem Notebook, einem Rechner in der Familie oder einem Computer von Bekannten installieren, Sie können JEDERZEIT mit jedem unserer Programme später wieder auf einen Firmenrechner, Server etc. umziehen, ohne die Software neu kaufen zu müssen. Eine Anleitung bekommen Sie gleich beim Kauf mit.

Und das sind die einzelnen Produkte, die wir anbieten:
Wir zeigen in praktischen Versionsübersichten, welche Softwareversion was kann und welche Optionen es gibt. Dazu gibt es zu jedem Produkt eine Demoversion, die frei, in vollem Funktionsumfang mit eigenen Daten im Testzeitraum absolut kostenlos ausprobiert werden kann. Fairer geht es nicht.

Hier eine Übersicht, welche Software welche Möglichkeiten bietet – einfach austesten und dann schauen, welches Produkt / welche Produkte zum eigenen Unternehmen passen.  Und DAS ist die neue Rechnungsprofi-Produktfamilie:

1.     Bereich Faktura, Auftragsabwicklung & Buchhaltung


Rechnungsprofi Office Plus

Die Version mit dem Plus: Klassische Funktionen und viele nützliche Zusatzoptionen, die das Leben einfach leichter machen. Individuelle Softwareanpassungen, zugeschnitten auf Ihr Unternehmen jederzeit möglich. Von A wie Angebot und Auftrag über G wie Gutschrift, L wie Lieferschein, R wie Rechnung, M wie Mahnung, O wie Offene Forderungen und Verbindlichkeiten bis Z wie Zusatzfunktionen alles dabei!

 

Rechnungsprofi Office

Die Classic-Version: Alle wichtigen Funktionen (Angebote, Rechnungen, Gutschriften, Lieferscheine, Mahnungen erstellen, Rechnungen verwalten. OPOS-Listen führen, Adressen und Zahlungskonditionen verwalten), Zusatzoptionen und Schnittstellen – für alle die auf Funktionalität und Übersicht setzen , Softwareanpassungen benötigen ohne sich dabei mit allerlei “Schnickschnack” zu belasten

Rechnungsprofi Office easy

Die preisgünstige Einsteigerversion – Auftragsabwicklung, Angebotswesen, Rechnungswesen und Faktura, Mahnwesen, Adressverwaltung alles in einer Version Ideal für Neueinsteiger, Startups / Existenzgründer

 

 Rechnungsprofi Hotel

Die Version speziell für Hotels & Pensionen – Gästedaten verwalten, Hotelrechnungen schreiben, Übernachtungen, Frühstück, Speisen und Getränke berechnen, mehrere Steuersätze pro Rechnung nutzen, umfangreiche Statistiken und Auswertungen

 

2.     Bereich  Buchhaltung

 RechnungsprofiBuchhalter

Das Rechnungseingangsbuch / Rechnungsausgangsbuch für Clevere. Offene Forderungen und Verbindlichkeiten, Teilrechnungen, Ratenzahlungen, Umsätze und offene sowie bezahlte Posten stets auf einen Blick. Gut geeignet für alle, die mit einer Branchenlösung arbeiten oder eigene Rechnungsvorlagen nutzen und dennoch alle Zahlen tagaktuell im Blick haben wollen, noch bevor der Steuerberater den Monat abschliesst.

Rechnungsprofi Rechnungseingangsbuch

Die Software, die mehr kann, als nur ein Rechnungseingangsbuch erstellen. Wer wissen möchte, wann er was bezahlen muss, wie es um die offenen Posten oder Teilzahlungen steht, wer nie wieder ein Skonto verpassen möchte und seine Lieferantenrechnungen gut geordnet haben will. Das Programm nur für die Eingangsrechnungen? Das Rechnungseingangsbuch!

Rechnungsprofi Kassenbuch

Das Kassenbuch – ein Programm für alle Anwender, die mit Bargeld und einer Barkasse zu tun haben. Kassenbuch führen und für jeden beliebigen Zeitraum erstellen sowie ausdrucken, dazu Quittungen drucken und eine Buchungsübersicht. Bares ist Wahres, wenn es einfach zu verwalten ist.

 

Rechnungsprofi Quittung

Quittungsblock war gestern. Heute einfach Quittungen per Software erstellen, automatische Nummerierung nutzen und ausdrucken – Fertig! 






3.     Bereich Dokumentenmanagement & Postverwaltung

Rechnungsprofi Postbuch Plus

Das Posteingangsbuch und Postausgangsbuch per Software führen und die Vorteile des PLUS nutzen: spezielle Leserechte, Schreibrechte, Änderungsrechte. Admin-Funktion und Vorlagen. Outlook-Export von Terminen und Wiedervorlagen, beliebig viele Benutzer und Bearbeiter mit unterschiedlichen Rechten und Pflichten – mit dem Postbuch Plus ein Kinderspiel

Rechnungsprofi Postbuch

Nur eine zentrale Poststelle vielleicht mit ein paar Vertretungsstellen? Wer nicht nach Leserechten und Schreibrechten unterscheiden muss, keine Bearbeiter zuordnen will, ein einfach Programm für ein Posteingangsbuch oder Postausgangsbuch sucht, dem hilft die Softwareversion Postbuch weiter: eine permanente Postbuchvorlage ohne viel Drumherum und dennoch so vielseitig!

4.     Bereich Personalwesen & Zeiterfassung


Rechnungsprofi Personalverwaltung & Zeiterfassung

Die Software für Personaldaten und Arbeitszeiterfassung in einem. Personalmanagement in Verbindung mit Urlaubsplanung, Überstundenerfassung- und Berechnung, Fehlzeiten- und Anwesenheitsübersicht mit automatischer Berechnung. Ein paar Klicks statt vieler Listen.

Rechnungsprofi Personalverwaltung

Das praktische Programm zur Erfassung und Verwaltung Ihrer Personaldaten. Mit Aufruf eines Dokumentenarchivs pro Mitarbeiter für Verträge, Zeitverträge, Schriftverkehr, Abmahnungen u.v.a.m. Flexible Erinnerungsfunktionen, damit Termine und Fristen einfach nicht vergessen werden.
Neugierig? Interessiert? Ausführliche Informationen, kostenlose Software-Demos, Versionsvergleiche, Handbücher und mehr unter:


Und nun viel Kraft, Mut und Erfolg beim sicherlich nicht  einfachen Weg zurück in die Normalität!



Tel. (Verkauf, Anfragen, Anpassungswünsche):      +49 (0340) 661 10 61    (Mo-Do: 9.00 Uhr bis 17.00 Uhr)
                                                                                                                                                  (Fr:            9.00 Uhr bis 14.00 Uhr)

Tel. (Support, technische Fragen & Probleme):       +49 (0340) 650 15 96     (Mo-Do: 9.00 Uhr bis 17.00 Uhr)
                                                                                                                                                  (Fr:           nur mit Supportvertrag)

               

Kinder, wie die Zeit vergeht: 10 Jahre rechnungsprofi

$
0
0


Man kann es kaum glauben, 10 Jahre ist es her, dass rechnungsprofi eine kleine bescheidene und damals sehr überschaubare Fakturierungssoftware auf den Markt brachte – damit begann die Geschichte. Doch dabei blieb es nicht. In den vergangenen 10 Jahren hat sich inzwischen vieles getan:
Mittlerweile gibt es 13 unterschiedliche Standardprodukte in den Kategorien

  • Faktura, Auftragsabwicklung, Mahnwesen & Buchhaltung

  • Buchhaltung

  • Dokumentenmanagement & Postverwaltung

und

  • Personalwesen & Zeiterfassung

im Angebot. Alle Produkte werden mehrfach jährlich upgedatet und haben sich dabei ständig im Funktionsumfang erweitert, sind noch einfacher zu bedienen, noch komfortabler in den Funktionen und  noch übersichtlicher geworden.

Ein Expertenteam von Softwareentwicklern ist neben der Weiterentwicklung der Standardprodukte im Einsatz und passt unsere Produkte im Auftrag der Kunden an, denn heute wie auch schon vor 10 Jahren gilt die Devise: Eine Software muss sich dem Kunden anpassen und nicht umgekehrt.
Und  so können wir  mittlerweile auf viele tausend Installationen schauen, bei denen rechnungsprofi-Standardsoftware im Einsatz ist und auf einige tausend speziell für Kunden angepasste oder direkt konzipierte Programme.

Zu unseren Kunden zählen kleine und mittelständische Betriebe ebenso, wie öffentliche Institutionen, Behörden, Stadtverwaltungen, Gemeinden, Ministerien, namhafte Stiftungen und Kultureinrichtungen, Museen, Forschungseinrichtungen, Universitäten, Hoch-und Fachschulen, Wohnungsgesellschaften bis hin zu Energiekonzernen und sogenannten Globalplayern. Egal ob groß oder klein – für uns ist jeder Kunde gleich wichtig.
Neben unseren Kunden in Deutschland, Österreich und der Schweiz betreuen wir auch Kunden in Luxemburg, Belgien, den Niederlanden, Italien, Polen, Tschechien, Spanien und Brasilien. Gerade für Kunden aus dem nicht deutschsprachigen Raum haben wir auch Software übersetzt oder mehrsprachig gestaltet.

Auch wenn sich vieles verändert hat in den letzten 10 Jahren, so sind doch wichtige Punkte gleich geblieben:
  •  Alle unsere Preise sind Einmalpreise.
  •  Es entstehen im Gegensatz zu vielen unserer Mitbewerber keine laufenden Updatekosten.
  • Unsere Demos sind in der Tat kostenlos und können einfach so ohne jegliche Verpflichtung ausprobiert werden.
  • Was nicht passt, wird passend gemacht: Im Kundenauftrag passen wir unsere Produkte an oder konzipieren komplette Individuallösungen – egal ob komplexe Strukturen abgebildet werden müssen oder einfach nur ein zusätzliches Feld benötigt wird.
  • Wir sprechen mit unseren Kunden. Unsere Rufnummern  sind  normale deutsche Festnetznummern und am anderen Ende sitzt tatsächlich immer ein Mensch und kein Sprachcomputer. Wir sind jederzeit für Fragen erreichbar. Auf hinterlassene Nachrichten reagieren wir umgehend, Ihre E-Mails beantworten wir schnellstmöglich und individuell.
  • Wir helfen Ihnen auch nach Ablauf des Einführungssupports weiter. Unser Support bietet Lösungen und keine vorgefertigten Antwortmails.
  • Wir sind jederzeit für Ideen und Anregungen offen. Unsere Kollegen entwickeln im Sinne der Kunden und nicht am Kunden vorbei.
Wir danken in diesem Zusammenhang all unseren Kunden, Mitarbeitern, Freunden, Fans und Followern für die jahrelange Treue und freuen uns auf die nächsten 10 arbeitsreichen Jahre mit Ihnen und Euch.

Wir haben noch viele Ideen, an deren Umsetzung wir bereits wie immer arbeiten! Es bleibt spannend…! :-)

Keine Angst vor SEPA – mit Rechnungsprofi-Software ganz einfach Rechnungen für das SEPA-Lastschriftverfahren erstellen

$
0
0



Das Thema SEPA ist derzeit in aller Munde. So richtig glücklich ist niemand darüber und in der Regel wird die Thematik einfach aufgeschoben. Das die ganze Angelegenheit mit einigen Veränderungen einhergeht, ist den meisten Menschen suspekt. Plötzlich sollen die gute alte Kontonummer und die Bankleitzahl ausgedient haben? Stattdessen soll man ellenlange Nummern benutzen. IBAN und BIC ersetzen die alte Kontonummer und Bankleitzahl. Dabei ist das gar nicht so schlimm, denn IBAN und BIC folgen einem ganz logischen System:
  • 2-stelliger, alphabetischer Ländercode (LL), also z.B. DE für Deutschland
  • 2-stellige, numerische Prüfziffer (PZ) über die ganze IBAN
  • Maximal 30-stellige Basic Bank Account Number (BBAN), bestehend aus Bankidentifikation (IID) und Kontoidentifikation (BAN)
Die Bankidenfikation ist konstant 8-stellig, Bankidentifikation entsprechend deutschem Bankleitzahlenverzeichnis.
Die Kontoidentifikation ist konstant 10-stellig (ggf. mit vorangestellten Nullen), die Kunden-Kontonummer.
Nach dem wir das nun schon mal geklärt haben, wenden wir uns dem Verfahren der SEPA-Lastschriften zu. Sie ersetzen die bisherigen Lastschriften unter Verwendung von IBAN und BIC und weiteren Voraussetzungen. Diese sind:
Bevor eine SEPA-Lastschrift eingezogen wird, muss der Kunde über Höhe und Einzugstermin informiert werden. Dies kann im Rahmen einer so genannten Pre-Notification erfolgen, die per Brief, Rechnung, Bescheid oder Fax erfolgen kann. (Bei wiederkehrenden Lastschriften werden dies in der Regel Bescheide oder Briefe sein.) Folgende Angaben muss diese Vorankündigung haben:


  • Betrag
  • Fälligkeitsdatum (Einzugsdatum)
  • Gläubiger ID
  • Mandatsrefrenz
  • IBAN & BIC
  • Information, dass es sich um eine SEPA-Lastschrift handelt

Die Rechnung die erstellt wird, muss dann ebenfalls folgende Angaben haben:

  • Betrag
  • Fälligkeitsdatum (Einzugsdatum)
  • Gläubiger ID
  • Mandatsrefrenz
  • IBAN & BIC
  •  Information, dass es sich um eine SEPA-Lastschrift handelt

Eine Gläubiger-Identifikationsnummer kann übrigens hier bei der Bundesbank beantragt werden:

Wie man schnell und unkompliziert Rechnungen für das SEPA-Lastschriftverfahren mit allen notwendigen Angaben erstellen kann, zeigen wir Ihnen im nachfolgenden Video:



Download  und Informationen zu Rechnungsprofi-Software mit der Möglichkeit zur Erstellung von Rechnungen für das SEPA-Lastschriftverfahren:
Und nun viel Erfolg und keine Angst mehr, wenn das Wort SEPA fällt. Es ist weniger kompliziert, als es aussieht.



Die rechnungsprofi-App: rechnungsprofi für „die Hosentasche“

$
0
0


Oft werden wir gefragt: Wie erfahre ich denn von neuen Updates oder neuen Produkten?
Pünktlich zu jeder Neuerscheinung gibt es ausführliche Informationen hier auf unserem Blog, auf unseren Internetseiten und natürlich auch auf unseren Firmenaccounts auf Twitter, Facebook, Google Plus, LinkedIN usw.

Wer mit uns schon vernetzt ist, der ist auf jeden Fall informiert.

Bleibt die Frage der Newsletter. Hier reihen wir uns bewusst nicht in die Runde derer ein, die pünktlich zur Mittagspausenzeit oder am Wochenende Ihre Supersonderangebote in Ihrem E-Mail-Postfach abladen. Warum nicht? Wenn schon der Briefkasten vor lauter Werbung überquillt und das E-Mail-Programm erst mal eben 10/15 Werbemails herunterlädt, bevor es losgehen kann, wer hat dann schon Lust, sich in dieser Flut wirklich anzunehmen und auch noch zu lesen, was einen vielleicht interessieren könnte …

Zeit ist knapp und ja bekanntlich auch Geld. 

Ab sofort gibt es eine ganz einfache und viel elgantere Lösung: Holen Sie sich unsere App für Ihr Smartphone oder Tablet. Immer wenn es etwas Neues gibt, werden Sie per Push-Nachricht informiert. Sie lesen, wann Sie Zeit und Lust haben. Egal, ob mal eben zwischendurch oder eben einfach dann, wenn Zeit ist. So geht keine Information verloren.

Und weil das Smartphone und meist auch das Tablet auch ein Telefon sind, lässt sich per Knopfdruck gleich eine Verbindung zu uns herstellen. Die rechnungsprofi-App sorgt immer für den direkten Draht.

Einfacher und nervenschonender geht es nicht. Also: Los geht’s!
Holen Sie sich Ihre kostenlose rechnungsprofi-App! 


Blogging4Charity – auch wir bloggen gern für einen guten Zweck!

$
0
0
Mein Blog unterstützt die Sternenbrücke



Alle Jahre wieder gerade um die Weihnachtszeit werden Spenden gesammelt um verschiedene Organisationen zu unterstützen, die sich dem Zweck verschrieben haben, anderen zu helfen und in schweren Situationen beizustehen.

Vor kurzem sind wir von Tina Gallinaro  auf eine wundervolle und pfiffige Aktion angesprochen worden – die Aktion  „Bloggen für einen guten Zweck“ von Bonprix.

Es stehen zwei Organisationen zur Unterstützung Auswahl und für jeden gebloggten und eingereichten Beitrag spendet Bonprix 50,00 Euro an die gewählte Einrichtung. Je mehr Blogger sich beteiligen, umso größer die Summe, umso größer die mögliche Hilfe.

Wir haben  uns entschieden,  die Kinder-Hospiz Sternenbrücke zu unterstützen.

Seit 2003 hilft die Sternenbrücke Kindern, Jugendlichen und seit 2010 auch jungen Erwachsenen bis zu einem Alter von 27 Jahren mit verkürzter Lebenserwartung, ein würdevolles Leben bis zu ihrem Tod führen zu können. ( Weitere Informationen: www.sternenbruecke.de)

Eine Arbeit, die unser aller Respekt und Unterstützung verdient.

In diesem Sinne hoffen wir auf viele Blogger, die sich an der Aktion beteiligen und drücken die Daumen, dass eine ansehnliche Summe zur Unterstützung des Kinder-Hospiz Sternenbrücke zusammenkommen.

Wichtiger Hinweis: Gutschrift wird Rechnungskorrektur und darf nur noch in seltenen Fällen Gutschrift heißen!

$
0
0












Jahrelang hat sie uns begleitet die „gute alte“ Gutschrift. Jeder kannte Sie, jeder wusste was gemeint ist:
Der Kunde hat etwas bezahlt und bekommt einen bestimmten Betrag oder den gesamten Betrag aus der gezahlten Rechnung zurück (weil es Differenzen zur Liefermenge gibt, die Ware teilweise oder komplett zurückgegeben wurde…Die Gründe können vielfältig sein).

Als Lieferant schrieb man eine Gutschrift, sandte diese an den Kunden und schon hatten beide Parteien die Belege und die Buchhaltung wieder „im grünen Bereich“.

Was kaum jemand mitbekommen hat: Seit dem 01.07.2013 ticken die Uhren nämlich anders.
Die Korrektur einer Rechnung darf nicht mehr Gutschrift heißen sondern muss als RECHNUNGKORREKTUR oder STORNORECHNUNG betitelt werden.

Warum das Ganze? 

Es gibt tatsächlich Fälle, wo Auftraggeber über eine erbrachte Leistung gegenüber dem Auftragnehmer mit einer Gutschrift abgerechnet. 

Wie jetzt?!?

Also Beispiel: Sie haben ein Transportunternehmen und einige Subunternehmer, die für Ihr Unternehmen fahren. Diese senden Ihnen keine Rechnung sondern Sie als Unternehmen zahlen den aushandelten Betrag ohne Rechnung aber mit einer Gutschrift Ihrerseits aus. Alles klar soweit? Und in genau diesem Fall darf die Gutschrift dann auch wieder Gutschrift heißen und natürlich nicht Rechnungskorrektur.

Der Gesetzgeber meint nun, dass man die "Gutschrift als Rechnungskorrektur" nicht von der „Gutschrift-Gutschrift“ unterscheiden kann und deshalb muss ein andererName her: RECHNUNGSKORREKTUR oder STORNORECHNUNG. Keinesfalls darf das Wort „Gutschrift“ auftauchen, wenn es sich um eine korrigierte Rechnung oder Stornorechnung handelt.

Unwissenheit schützt wie immer vor Strafe nicht – auch in diesem Fall:

Versendet man doch versehentlich eine Gutschrift, die eine Rechnungskorrektur ist, kann es passieren, dass der Gutsschriftempfänger die zu Unrecht ausgewiesene Umsatzsteuer abführen muss. Zum anderen erfolgt auch keine Korrektur hinsichtlich der Reduzierung der umsatzsteuerlichen Bemessungsrundlagen.

Soweit die etwas komplizierten schlechten Nachrichten. Nun die gute Nachricht:

In allen Rechnungsprofi-Produkten mit Fakturierungsfunktion ist die „Rechnungskorrektur“ bereits implementiert und braucht einfach nur ausgewählt werden. Und wer tatsächlich Gutschriften zur Abrechnung von empfangenen Leistungen schreibt, der kann dies auch noch tun. Und Kunden in Österreich oder der Schweiz können natürlich auch weiter „Gutschriften“ erstellen.


Frohe Weihnachten und vielen herzlichen Dank für ein tolles gemeinsames Jahr!

$
0
0



Wieder geht ein Jahr zu Ende. Eben noch war Ostern und nun sind wir schon bei den letzten Tagen des Jahres angekommen. 

Ein arbeitsreiches Jahr liegt hinter uns allen. Wir konnten unzählige Kundenwünsche erfüllen und umsetzen, viele neue Ideen in unsere Produkte einbringen, Bewährtes noch einfacher machen, neue Produktreihen und Produkte herausgeben.

Es ist Zeit für ein Dankeschön an alle unsere zahlreichen langjährigen Kunden, die uns auch in diesem Jahr wieder die Treue gehalten haben. Danke für die zum Teil schon viele Jahre dauernde vertrauensvolle Zusammenarbeit.

Wir danken unseren neuen Kunden, die uns in diesem Jahr zum ersten Mal Ihr Vertrauen geschenkt und die „rechnungsprofi-Familie“ vergrößert haben.

Einen Dank an alle Interessenten, die sich die Zeit genommen haben, unsere Software kennen zu lernen – egal ob Sie Kunden wurden oder nicht.

Herzlichen Dank an unsere lieben Kollegen für den stets fleißigen und unermüdlichen Einsatz und Ihre zuverlässige Arbeit bei der Softwareentwicklung im Sinne des Kunden und nie „am Kunden vorbei“ – Standardsoftware oder auch individuelle Lösungen für einzelne Kunden sind immer die Summe der Leistung eines ganzen Teams in Zusammenarbeit mit unseren Kunden.

Nicht zuletzt danke an all die treuen und fleißigen Netzwerker egal ob auf Google Plus, Facebook, Twitter, LinkedIn, Youtube, Pinterest oder wo auch immer wir miteinander vernetzt sind! Auch in diesem Jahr haben wir gemeinsam wichtige Informationen ausgetauscht,  Lösungen gesucht, gefunden und geteilt, Wissenswertes „an den Mann oder die „Frau“ gebracht, viel gelacht und auch die eine oder andere traurige Stunde geteilt. Schön, dass es Euch gibt!

In diesem Sinne wünschen wir allen ein frohes Weihnachtsfest, besinnliche Stunden und – falls wir uns nicht mehr „lesen“ sollten – einen guten Start in das neue Jahr 2014.

Herzlichst,
Ihr rechnungsprofi-Team

Für das Jahr 2014 alles Gute!

$
0
0




Ein Dankeschön haben wir ja schon in unserer Weihnachtsbotschaft formuliert.

Nun sind tatsächlich die letzten Stunden des Jahres 2013 angebrochen. Zeit, um noch einmal gute Wünsche zu versenden. Davon kann man ja bekanntlich nie genug haben.

Wir wünschen all unseren Lesern zum Jahreswechsel alles Gute und für das Jahr 2014 viel Gesundheit, Freude und  Schaffenskraft!

Auf ein glückliches neues Jahr!

Ihr
rechnungsprofi- Team

P.S.: Übrigens - pünktlich zum Jahresende haben wir noch einmal in die "große Updatekiste" gegriffen, damit das neue Jahr auch gleich richtig beginnen kann. Wer mag, findet unsere aktuellen Demos hier. Ausführliche Informationen und Details wie immer in Kürze.



rechnungsprofi und social media - im Gespräch mit Andreas Prokop

$
0
0
Social Media und rechnungsprofi - wer uns kennt, weiß dass wir uns als Firma schon seit längerem auf verschiedenen Social-Media-Kanälen präsentieren.

Heute haben wir ein sehr angenehmes Live-Gespräch zu diesem Thema mit Andreas Prokop von der Firma social business austria geführt.

Wer mehr wissen möchte - hier das Online-Interview als Ganzes. An dieser Stelle noch einmal ganz herzlichen Dank!


rechnungsprofi - Wir über uns - Das Special - Teil 1

$
0
0
Vor einigen Tagen haben wir ein Gespräch als Live Talk mit Andreas Prokop von social business austria geführt und über rechnungsprofi's Aktivitäten im Bereich Social Media geplaudert. Einige von Ihnen und Euch haben es möglicherweise verfolgen können.

Im Nachgespräch zu diesem Live Talk kamen viele weitere Fragen auf den Tisch - zum einen Fragen über das Unternehmen "rechnungsprofi" an sich und zum anderen diverse Fragen zur Software. Denn siehe da, obwohl wir eigentlich nur über den Bereich Social Media diskutieren wollten, war plötzlich das Interesse an unserer Firma und den einzelnen Produkten geweckt und ein neugieriger neuer Interessent "geboren". So schnell kann es gehen, wenn man ins Gespräch kommt.

Da diese und ähnliche Fragen immer wieder von verschiedenen Kunden und Interessenten an uns heran getragen werden, hatten wir eine Idee:

Wir führen das Informationsgespräch, in dem wir alle Fragen klären, als Online-Interwiew, zeichnen dieses auf und stellen es als ein ganz spezielles "Wir über uns" online.

Und weil es eben auch viele Fragen zur Software gibt und gab, die vielleicht nicht jeder bei Lesen der vielfältigen Unterlagen herausfindet, entschlossen wir uns auch noch einen Teil 2 aufzunehmen, nämlich "Fragen und Antworten".  Hiezu fließen auch weitere Fragen ein, die wir bei einer Onlineumfrage ermittelt haben und die uns in verschiedenen sozialen Medien gestellt worden sind.

Beide Parts stehen hier online auf rechnungsprofi's Homepage.

Lange Rede, kurzer Sinn: Hier aber nun der 1. Teil: rechnungsprofi - wir über uns! - Das Special -



Wir danken an dieser Stelle  Social Business Austria für die Aufzeichnung dieses Informationsgesprächs und für das zur Verfügung gestellte Videomaterial.

Finden Sie uns auf Google+

rechnungsprofi - Fragen und Antworten - Das Special - Teil 2

$
0
0
Auch bei uns gibt es sie natürlich - die FAQ, häufig gestellten Fragen oder wie es so schön auf Englisch heißt, die Frequently Asked Questions (genau, da kommt die Abkürzung nämlich her).

Und natürlich kann man all diese Fragen ausführlich auch auf unseren Internetseiten nachlesen. Weil wir aber wissen, dass nicht so gern und viel in langen Texten gestöbert, gelesen und gesucht wird, haben wir uns entschlossen ein ganz Special für unsere Kunden und Interessenten aufzunehmen.

Nachdem wir schon ausführlich die Fragen zu unserer Firma beantwortet haben, gibt es nun im Teil 2 unseres Gespräches mit Andreas Prokop von social business austria   
Antworten zu Fragen wie Kosten, Preise, Updates, kostenlose Demos, Freischaltung und Programmkeys, Anpassungswünsche, Support und vieles andere mehr - alles Fragen, die wichtig sind, wenn man sich ein umfassendes Bild machen will.

Weitere Infos hier online auf rechnungsprofi's Homepage.

 

Wir danken an dieser Stelle  Social Business Austria für die Aufzeichnung dieses Informationsgesprächs und für das zur Verfügung gestellte Videomaterial.

Rechnungsprofi Personalverwaltung & Zeiterfassung - jetzt in neuer Version ! Demo laden und los geht's!

$
0
0
Wer schon immer auf der Suche nach einer einfach zu bedienenden Personalsoftware war, kennt das Dilemma - entweder es gibt Programme zu recht erheblichen Preisen, die oft sehr viel können und recht schwierig zu bedienen sind.

Oder es gibt ganz kleine Tools, die wieder zu wenig können.

Rechnungsprofi Personalverwaltung und Zeiterfassung ist eine gute Alternative. Viele wichtige Funktionen sind integriert, ohne dass die Software überfrachtet ist. Eine einfache und übersichtliche Bedienung steht an erster Stelle.

Es fehlt noch etwas? Dann ganz einfach anfragen, denn wir passen Software auf Kundenwünsche an.

Wer hier schon einmal testen möchte - die Software als kostenlose Demo zum Ausprobieren mit eigenen Daten. Version aussuchen, downloaden und gleich starten OHNE langwierige Grundeinstellungen.

Übrigens: Die Software ist auch zum kleinen Preis erhältlich. Einfach die gewünschte Anzahl Mitarbeiter bestimmen, Staffel aussuchen - das war es schon!

Und wer noch mehr erfahren möchte, für den haben wir die wichtigsten Punkte des aktuellen Updates in einem Video und einer Grafik zusammengefasst:

 




„Das Handwerk – die Wirtschaftsmacht von nebenan“. Gedanken, Fakten und Zahlen

$
0
0


„Das Handwerk – die Wirtschaftsmacht von nebenan“.  Mit diesem klug gewählten Slogan werben derzeit die Handwerkskammern und das aus gutem Grund.

Das Handwerk ist ein bedeutender Wirtschaftssektor der deutschen Wirtschaft. Laut dem statistischen Bundesamt gibt es aktuell rund 900.000 Unternehmen mit rund 4,9 Millionen Beschäftigten und  einem Umsatz von 500 Mrd. Euro. Das ist ganz und gar kein geringer Anteil. Nun streitet sich die eine oder andere Statistik, wer wozu gehört und enthält auch Schätzwerte. Dennoch die Zahlen sprechen für sich.



Wir alle kennen sie, die kleinen oder mittelständischen Unternehmen aus unserer direkten Umgebung. Wer hat nicht schon einen Handwerker für Haus, Wohnung oder Firma benötigt oder eine Dienstleistung erbringen lassen.  Wir kennen sie, weil sie einfach um die Ecke etabliert sind oder gerade gegenüber werkeln: Der Bäcker, der Fleischer, das Bauunternehmen…

Warum ist trotz zunehmender Industrialisierung das Handwerk immer noch so stark?
Individuelle Fertigung, lange Traditionen, große Flexibilität und nicht zuletzt langjährige Kundenkontakte sind heute im Zeitalter dessen, dass immer mehr in der großen grauen schnelllebigen Einheitsmasse untergeht, mehr gefragt, denn je.

Dennoch – alte Traditionen, Erfahrung und langjährige Kundenbindung sind das Eine. Zum anderen muss auf neue Konsumtrends geachtet werden, Fachkräfte müssen ausgebildet werden, Nachwuchs gefördert, Weiterbildung möglich gemacht und trotz großer Individualisierung Prozesse standardisiert werden. Diese strategischen Faktoren kommen zum ganz normalen Tagesgeschäft einfach dazu.
Im Handwerk wird im weitesten Sinne „mit Hände Arbeit“ Geld verdient. Nicht also mit aufwendigen Prozessen, langwieriger Planung  oder tiefen Organisationsstrukturen und ellenlangen Dauermeetings. 

Oft sind die kleinen und mittelständischen Unternehmen noch Familienunternehmen. Mit mehr oder weniger Angestellten müssen kleine Strukturen einen großen Organisations-und Ablaufauwand stemmen, wo anderswo ganze Abteilungen für bestimmte Arbeitsgänge notwendig sind.
Zunehmender Kostendruck und Konkurrenzdruck von EU-Nachbarn machen es oft nicht einfacher.

Wie also alles „unter einen Hut“ bringen?

Alles, was die tägliche Arbeit erleichtert, ist erlaubt. Schließlich ist Zeit nun einmal Geld.

Rechnungsprofi stellt verschiedene Softwarelösungen bereit, mit denen die innerbetrieblichen Abläufe der Auftragsabwicklung schnell erledigt sind. Egal ob eine kinderleichte Angebotserstellung mit Lieferscheinerstellung oder Rechnungserstellung mit einem Klick, ob einfaches Erstellen von Rechnungen, ein Oneklick-Mahnwesen, ein übersichtliches Forderungsmanagement und Verbindlichkeitenmanagement. Kunden- und Lieferantenadressmodule, Stammdaten für Artikel und Leistungen runden das Bild ab. Wer ganz spezielle Funktionen braucht, wie Abschlagsrechnungen, Wartungsrechnungen oder immer wiederkehrende Rechnungen (Aborechnungen), der ist mit „rechnungsprofi handwerker“ gut bedient. Schnittstellen? Ja auch die gibt es – DATEV, SEPA und auf Wunsch noch mehr. Datenexport, Angebote und Rechnungen per Mail, Terminexport an MS Outlook – viele Möglichkeiten und doch ganz einfach in der Bedienung.

Vielfältige alltägliche Aufgaben ganz entspannt und einfach bewältigen. Dafür mehr Zeit für die eigentliche Arbeit, strategische Aufgaben und die Freizeit haben. Dazu noch Personalkosten sparen. Wer wünscht sich das nicht?

Jetzt kostenlos mit eigenen Daten testen. Kein Vertrag, keine Kaufverpflichtung. „rechnungsprofi handwerker“ gefällt Ihnen? Dann einmal kaufen, beliebig lang ohne Folgekosten nutzen, auf einen anderen PC mitnehmen, in der Cloud nutzen…viele Möglichkeiten, ein Produkt!



software gratis testen

https://www.rechnungsprofi.eu/produkte/faktura-auftragsabwicklung-buchhaltung-2/rechnungsprofi-handwerker/





Personalzeiterfassung optimal nutzen

$
0
0




Personalzeiterfassung ist eine mitunter recht komplizierte Sache: Es gibt so Vieles zu beachten. Viele Unternehmen haben ganz spezielle Regelungen. Was für den einen ganz speziell und bis ins Detail geregelt ist, gilt für andere wieder gar nicht.

Und bei all den Einzelregelungen und vielen speziellen Lösungen und Verträgen ist es oft ganz nicht einfach, den Überblick zu behalten - weder über die Personaldaten an sich, noch über die Zeiterfassung.

Wie nun alles unter den berühmten "einen Hut" bekommen? Schwierig? Eigentlich nicht - nein!

Denn bei all den vielen Regelungen, die es gibt, bleiben ein paar Komponenten gleich und auf diese kann man sich zunächst konzentrieren.

Wir wollen dies einmal am Beispiel der Zeiterfassung verdeutlichen. Was soll denn in einer Zeiterfassung überhaupt "erfasst" werden?

Nun - diese Dinge sind meist immer gleich, nämlich Anwesenheitskontrolle und Abwesenheitslisten sollen geführt werden, dazu noch Urlaubspläne erstellt werden, Überstunden verwaltet, Pausen berechnet, Urlaubskonten geführt werden  - ja und dann noch Krankentage erfasst und alles wieder zusammengezählt werden. Für den einzelnen Mitarbeiter, ganze Abteilungen oder die komplette Firma.
Das ist doch gar nicht so viel!
Genau. Wenn man es geschickt anstellt, hat man die Zeiterfassung für Mitarbeiter ganz schnell im Griff. Und das einschließlich der Urlaubstage, Krankentage, Überstunden, Minusstunden, Zeiten für Fortbildung, Pausenregelungen.

Wie man eine Personalzeiterfassung ganz einfach einrichten und nutzen kann, zeigen wir am Beispiel der Software rechnungsprofi personalverwaltung & zeiterfassung in unserem nachfolgenden Tutorial:






Kassenbuch führen leicht gemacht

$
0
0
"Ich muss mich noch um meine Buchhaltung kümmern!" - Diese Ausrede ist eigentlich schon lange überholt. Schon seit Ewigkeiten sitzt oder steht niemand mehr mit Ärmelschonern am Pult und addiert ellenlange Zahlenkolonnen - so etwas kennen wir nur aus alten Filmen.

Ist dem tatsächlich so? Leider nein. Viele Unternehmen - gerade im Mittelstand machen sich das Leben oft noch schwer. Ach wenn der PC schon lange zum Arbeitsalltag gehört, wird in vielen Dingen noch richtig - im wahrsten Sinne des Wortes - altmodisch gearbeitet.

Da wird mit Kalkulationstabellen jongliert, kopiert und Daten werden zerstört. Da werden Textbearbeitungsprogramme für alles mögliche genutzt, wofür sie niemals ausgelegt waren. In ganz "schlimmen" Fällen wird noch richtig "mit der Hand" gearbeitet. Da werden Rechnungen von Hand oder auf Durchschreibblock geschrieben, da wird ein Kassenbuch von Hand oder per Tabelle geführt, da werden Belege im Schuhkarton gehortet bis es nicht mehr geht und immer wieder Listen, Listen und nochmals Listen erstellt, die dann auch gern mit dem Taschenrechner aufgetippt werden.

Wir haben für solche Fälle ja immer gern eine Lösung parat und heute soll es einmal um das Kassenbuch gehen:
In einem Kassenbuch werden Bareinnahmen und Barausgaben verbucht, die Belege werden fortlaufend nummeriert und die Salden von Einnahmen, Ausgaben und dem aktuellen Kassenbestand ermittelt. Das ganze wird nett zu Papier gebracht und darf nicht manipuliert werden. Also: Die Barkasse soll klar und deutlich dokumentiert werden.

Wer (verständlicherweise) keine Zeit und Lust hat, ein Kassenbuch von Hand zu führen, der kann eine Alternative suchen: Das Kassenbuch ganz einfach am PC erstellen, die Software rechnen lassen und das Kassenbuch gleich aus dem Programm heraus ausdrucken lassen. Den Kassenabschluss durchführen und Daten fest buchen, so dass sie im Nachhinein nicht mehr manipulierbar sind. Druckdatum auf dem Ausdruck - so will es das Finanzamt.

Wer mehr erfahren möchte, findet hier weitere Informationen und die kostenlose Testversion des Programms zum Download:

https://www.rechnungsprofi.eu/Downloads/Kassenbuch/setup_Rechnungsprofi_Kassenbuch.exe
Jetzt kostenlos testen und downloaden.

Sie wollen wissen, wie genau man mit dem Programm rechnungsprofi kassenbuch per Computer ein Kassenbuch ganz einfach führt und nie wieder die Ausrede gebrauchen, dass Sie ja noch Ihre Buchhaltung erledigen müssen? Dann sehen Sie hier das Tutorial oder testen Sie weitere Produkte
 



Frohe Osterfeiertage wünscht allen Lesern das rechnungsprofi-Team

$
0
0

 



Die ersten Blumen blühen, die Sonne wird wärmer, und zwischen dem frischen Grün verstecken sich bunte Eier. Da kann das Osterfest nicht mehr weit sein!

So senden wir ganz herzliche Ostergrüße an all unsere treuen Kunden, Leser, Interessenten, Freunde, Netzwerkfreunde und wünschen fröhliche Feiertage.

Schalten Sie einmal ab vom alltäglichen Stress und lassen sich vom Osterhasen mit bunten Eiern beschenken. :-)

Herzlichst,
Ihr rechnungsprofi-Team


Posteingangsbuch und Postausgangsbuch führen - Sinn oder Unsinn?

$
0
0




Ein Postbuch führen? Wozu soll denn das gut sein? Irgendwelche Daten eintippen zur eingehenden oder ausgehenden Post? Wieso das denn? Ein Postbuch? Noch nie gehört - was ist das überhaupt?

Fragen, die sich sicher der ein oder andere stellt. Diese Fragen kommen auch meist von denjenigen, die in der Woche oder am Tag einen überschaubaren Anteil an Schriftverkehr haben und sich beim besten Willen nicht vorstellen können, dass das in anderen Unternehmen anders aussehen könnte.

Je größer und je vielfältiger ein Unternehmen oder aber auch ein Amt und eine Behörde aufgestellt sind, umso mehr fällt Schriftverkehr an. Dieser Schriftverkehr wird dann auch nicht nur von einer Person abgewickelt sondern, je nach Zuständigkeit, von mehreren Bearbeitern und Abteilungen.

Hier ist es wichtig, den Posteingang und Postausgang zu überwachen. Denn es geht darum, nachweisen zu können, wann welche Schriftstücke das Haus verlassen haben und wann welche eingegangen sind, welche Bearbeiter diese versandt oder erhalten haben oder auch Kopien erhalten haben. Mitunter gehen Briefe auf dem Weg von A nach B auch einfach "unter" und niemand könnte sagen, wer als letzter verantwortlich dafür war. Nicht selten geht es auch um Fristen und Termine. Und - ganz wichtig - es geht darum, rechtlich prüfbare Aussagen zu liefern, denn nicht immer gehen alle Vorgänge ohne Streitigkeiten ab. Ein Postbuch kann ein Beweisdokument  - auch vor Gericht - sein.

Was im Großen gilt, gilt auch im Kleinen. Auch wer nur wenig Schriftverkehr hat, sollte dennoch nachweisen können, wie der Posteingang und der Postausgang aussahen. Oder wissen Sie nach einem Jahr noch lückenlos, wann welches Schreiben eingegangen ist oder wann Sie welches Dokument versandt haben. Sicher nicht! Und selbst wenn: Wie wollen Sie das im Zweifelsfall nachweisen? Keine einfache Sache ohne Postbuch.

Nachdem wir nun geklärt haben, dass das Führen von Postausgangsbuch und Posteingangsbuch eine ganz sinnvolle Sache sein kann, bleibt die Frage:

Wer um Himmels willen soll denn das noch alles machen?

Wenn man ein Postbuch mit der geeigneten Software führt, ist das weniger aufwendig als man denkt:

Entweder man arbeitet im Netz zusammen und jeder trägt die Post ein, für die er zuständig ist. Oder eine zentrale Poststelle nimmt die Eintragungen vor und ordnet die Post zu. Dann können auch weitere Mitarbeiter auf diese Informationen zugreifen.

Daten sind in Null Komma Nichts gefunden, Ausdrucke gemacht - das alles, wenn man sich eines elektronischen Postbuches bedient, also ein Postbuch in einem Programm führt und sich die meiste Arbeit einfach von der Software abnehmen lässt:

Mehr Informationen und Download zu:




Und wer sehen möchte, wie einfach der Posteingang und Postausgang erledigt sein kann, wie man ein Postbuch druckt und ein Posteingangsbuch und Postausgangsbuch einfach und übersichtlich per Software führt, für den haben wir in diesem Film die wichtigsten Informationen im Überblick:



Und täglich grüßt das Murmeltier: Wiederkehrende Rechnungen einfach schreiben, Aborechnungen, Intervallrechnungen, wiederkehrende Rechnungen erstellen

$
0
0
Grüßt Sie auch täglich das Murmeltier? Naja, vielleicht nicht täglich aber doch recht häufig?

Sicherlich fällt fast jedem an dieser Stelle ein Film ein, der zwar auch schon lange nicht mehr neu ist, aber viele Menschen benutzen den Ausspruch einfach als Synonym für immer wieder die gleichen Vorkommnisse, Abläufe - einfach Dinge, die sich immer wiederholen und gerade deswegen nervig sind, wenig interessant und einen auch manchmal zum Verzweifeln bringen können.

Ein klassische Fall von "Immer und immer wieder" sind im Büroalltag auch Rechnungen, die immer in der gleichen Höhe und für den gleichen Kunden anfallen und in bestimmten festgelegten Perioden abgerechnet werden.

Nun kann man sicher den Kalender bemühen und fleißig dort eintragen, wann wer mit welcher Rechnungssumme beglückt werden kann. Und dann macht man sich ans Werk: Kopieren - Einfügen - Ausdrucken, Kopieren - Einfügen - Ausdrucken... Klingt jetzt schon furchtbar? Ist es auch.

Natürlich kann man auch in unserer Software Rechnungen kopieren und muss sich dann nur noch ums Ausdrucken kümmern, alles andere macht dann die jeweilige Version des rechnungsprofi.

Das ist zwar schon ein Fortschritt, aber noch nicht das Non Plus Ultra. Deswegen gibt es seit Langem schon in den Produkten rechnungsprofi office plus und rechnungsprofi handwerker die sogenannte Funktion der "Aborechnungen". Wobei Aborechnungen gleich für periodisch wiederkehrende Rechnungen stehen, also auch für Intervallrechnungen, Wartungsrechnungen, Gebührenrechnungen u.v.a.m.

Einfach die zu berechnenden Positionen oder Verträge anlegen, dem Kunden zuordnen, Starttermin und Intervall der Rechnungserstellung eingeben. Und das war es dann auch schon. Wer will versendet die Rechnungen gleich noch automatisch per E-Mail. Als PDF werden Sie sowieso schon extra abgelegt. Also EIN Knopfdruck und alle Rechnungen für alle Kunden zu einem Termin sind in Null Komma nichts fertig. Und so einfach ist es, das "Murmeltier" auf nimmer wiedersehen  verschwinden zu lassen. Zumindest für diese Art von Rechnungen - Ihre "Lebensmurmeltiere" können wir Ihnen damit leider nicht abnehmen. Aber ein Anfang ist gemacht :-)


  • Kostenlos im Download testen?
rechnungsprofi office plus

rechnungsprofi handwerker

  • Weiter führende Informationen?
rechnungsprofi office plus

rechnungsprofi handwerker


Viewing all 52 articles
Browse latest View live